Ihre Zahnärztin in Rellingen bei Hamburg
Stillprobleme beheben
Nahrungsaufnahme bei älteren Kleinkindern verbessern
natürliche Reinigungsfunktion der Zunge wiederherstellen
Sprachprobleme beheben
DOWNLOADS
Kleinkind
Kinder / Jugendliche / Erwachsene
Das Zungenband befindet sich zwischen der Unterseite der Zunge und dem Mundboden. Wenn die Zunge angehoben wird, dehnt sie sich wie ein kleines Segel aus, was mit den Fingern oder im Spiegel gut zu spüren ist.
Menschen, bei denen das Zungenband zu weit nach vorne gerichtet sind, also zu nah an der Zungenspitze, haben oft ein herzförmiges Zungenprofil (wenn die Zunge gestreckt ist). Dadurch wird die Zunge in ihrer Beweglichkeit deutlich eingeschränkt. In seltenen Fällen kann das Zungenband die Zähne erreichen und eine Zahnlücke zwischen den beiden unteren Vorderzähnen schaffen.
Das zu breite oder zu kurze Zungenband kann bei Babys Probleme beim Stillen verursachen. Laut Statistik tritt dies bei 3-10% aller Neugeborenen auf, mache Studien berichten von bis zu 30% der Neugeborenen. Auch das Essen und Schlucken kann für ältere Kinder schwierig sein. Des Weiteren wird die Zungenbeweglichkeit bei zu kurzen Bändern deutlich eingeschränkt, was sich auch noch negativ auf die Sprachentwicklung eines Kindes auswirken kann.
Was viele auch nicht wissen: die Zunge hat eine natürliche Reinigungsfunktion. Ganz automatisch fährt sie im Laufe des Tages viele Male über die Zähne und reinigt sie dabei. Ist die Zunge durch das Zungenband eingeschränkt, dann bewegt sie sich nicht so oft und erreicht kaum die hinteren Backenzähne. Die Folgen können dann Mundgeruch, Plaquebildung, Karies und sogar Zahnverlust sein.
Die vollständige oder teilweise Durchtrennung des Zungenbändchens ist ein relativ kleiner chirurgischer Eingriff. Sie kann bei Säuglingen ohne Narkose oder örtliche Betäubung durchgeführt werden. Mit Hilfe einer Schere oder unseres modernen Lasers wird das Zungenband sanft korrigiert .
Haben Sie beim Stillen Probleme, hat ihr Kleinkind Schwierigkeiten bei der Nahrungsaufnahme oder beim Sprechen, dann sollten Sie auf jeden Fall zu uns in die Praxis kommen! Wir schauen uns in einer
Vorsorgeuntersuchung die Situation Ihres Kindes genau an und könne Sie danach bestens beraten.
Vereinbaren Sie einen Termin, wir freuen uns auf Ihren Besuch.
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo-Do 8:00 – 19:00 Uhr
Freitag 8:00 – 13:30 Uhr
ADRESSE
QUICK LINKS
RECHTLICHES